- Details
Senecas Gedanke ist in seiner verdrehten Form zu einem geflügelten Wort geworden. Non vitae, sed scholae discimus. So fasste er seine Kritik an den römischen Philosophenschulen seiner Zeit zusammen. Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir, wird seit je her gerne betont, wenn man den Schülern die Bedeutung des schulischen Lernens klar machen möchte.
- Details
Wenn man am Ende eines langen Weges nun endlich seine Lorbeeren einheimsen kann, dann benötigt man eine entsprechende Hülle, um sie auch stilvoll transportieren zu können. Eine Hülle, die an die vielen Jahre an einem Platz erinnert. Sie fragen sich jetzt, worum es geht?
- Details
Mit dem Schulbeginn beginnen auch wieder die Aktivitäten der Altpiaristen, der Generation Community. Vielleicht möchten Sie sich als Studienberater zur Verfügung stellen.
- Details
Nach der erfolgreichen Feuertaufe im vergangenen Jahr organisierten die Altpiaristner heuer die 2. Altpiaristner-Sommersportwoche. Nicht nur die Steigerung der Teilnehmerzahl von über 50 Prozent, sondern vor allem auch die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeugen davon, dass die Sommersportwoche der „Generation Company“ auch 2014 für die 30 Teilnehmer und fünf Betreuer ein abwechslungsreicher und erfolgreicher Einstieg in die Sommerferien war.
- Details
Wie kommen die Chips ins Airpack-Sackerl? Welche Erdäpfel werden für die Erzeugung verwendet? Wie lange sind die langen Soletti? Fragen über Fragen, die von Wolfgang Hötschl und seinem Team beantwortet wurden. Die Führung durch die KELLYs Produktion begann bei Kaffee und Kuchen. GF Dr. Hötschl skizzierte die Entwicklung der Firma und die Situation am heimischen und europäischen Markt.
- Details
An die 50 Altpiaristnerinnen und Altpiaristner waren gekommen, um an der jährlichen Generalversammlung teilzunehmen. Eine Schulführung, ein launiger Vortrag, die Neuwahl des Vorstandes und ein geschmackvolles Büfett waren die Ingredienzien des Abends. Bevor mit der Tagesordnung begonnen wurde, ließen sich einige Interessierte noch „ihre“ Schule zeigen. Prof. Heinz Vondra führte vom Keller bis zum Dach – vom neuen Turnsaal bis zu den Klassen am ehemaligen Dachboden – und wusste Interessantes, Amüsantes und Überraschendes zu erzählen.
- Details
Der (Wissens)-Durst der Gourmets wurde gleich zu Beginn gestillt. Am Dach des Unilever-Gebäudes im Wiener Prater begrüßte Elisabeth Strunz die Koch-Neugierigen mit Prosecco.
- Details
Die Stiegl-Ambulanz im Alten AKH war das Ziel für fast zwei Dutzend Jahrgangsvertreter.
- Details
"Gewidmet vom Verein der Altpiaristner" ist neuerdings auf einem glänzenden Schild auf einem der Sprungkästen im Turnsaal des Piaristengymnasiums zu lesen. Und so ist es auch. Unser Verein hat wieder einmal finanzielle Unterstützung für unsere ehemalige Schule geleistet und die Anschaffung eines dringend benötigten Sprungkastens finanziert. Die Schüler und Schülerinnen des Piaristengymnasiums sollen ja nicht nur geistig, sondern auch körperlich große Sprünge machen - in der heutigen Zeit immer wichtiger.
- Details
Der Newsletter war kaum verschickt und schon war diese Veranstaltung ausgebucht. Die Führung Backstage durch das Theater in der Josefstadt und der Besuch der Vorstellung des Heiner Müller Stückes „Quartett“ stieß auf großes Interesse.
20 „schnelle“ Vereinsmitglieder fanden sich am 18. Februar in den Sträusselsälen ein. Eine mehr als kompetente Führerin garnierte charmant und witzig den Blick hinter die Kulissen der Josefstadt mit Fakten und Anekdoten. Nach dem Rundgang konnte die Schauspielkunst des Duos Elisabeth Trissenaar und Helmuth Lohner im Stück „Quartett“ von Heiner Müller live genossen werden.